Hier finden Sie eine Übersicht über meine Honorare und weitere Behandlungskosten:
Es besteht die Möglichkeit, die Behandlung in Form der natürlichen Stoffwechselregulation (wie unter der Rubrik Behandlungsmethode beschrieben) durchzuführen, oder Sie melden sich für einen Einzeltermin um Ihr jeweiliges Anliegen zu besprechen. Hier kann auch mit der Haaranalyse gearbeitet werden.
Das Honorar wird nach Stundenaufwand berechnet.
Gerne können Sie bei einem kostenlosen Kennenlerngespräch herausfinden, ob bzw. welche Behandlung für Sie in Frage kommt.
Die Beratungshonorare gelten sowohl für eine Beratung vor Ort als auch für Online-Beratungen bzw. telefonische Gespräche.
Die Kostenrechnung erfolgt nach einem Stundensatz von 90,00 €.
Dabei spielt es keine Rolle ob diese Zeit mit Vor- und Nacharbeit oder dem Patienten verbracht wird.
Vor- oder Nacharbeit heißt:
Auswertung von Fragebögen, Haarmineralanalyse, Blutergebnisse etc.
Erstellung von Therapieplänen für die Nahrungsergänzungsmittel, Angleichung von Therapieplänen, Neuerstellung von Therapieplänen nach Neutestung,
Homöopathische Repertorisation, Erstellung Ausleitungspläne, Dokumentation, individuelle Recherche, ggf. Laborgespräche
Honorar für die natürliche Stoffwechselregulation
Kennenlerngespräch | ca. 20 Minuten | kostenlos |
Erstgespräch, Anamnese | ca. 60 Minuten | 180,00 € |
Auswertung Haarmineralanalyse | ca. 45 Minuten | 150,00 € |
Folgetermin alle 8-10 Wochen | ca. 45 Minuten Besprechung | 130,00 € |
Folgetermin inkl. neuer Auswertung | ca. 45 Minuten | 150,00 € |
In meinen Honoraren sind die Kosten für Labortests, wie z.B. die Haarmineralanalyse/Blutwerte etc. nicht enthalten.
Weitere Behandlungskosten:
Kontrolle je nach Stoffwechsellage | ca. 150,00 € | |
ggf. Bluttest | ca. 50,00 - 100,00 € | |
Nahrungsergänzungsmittel | pro Monat | ca. 70,00 - 100,00 € |
Homöopathische Mittel | alle 2-3 Monate | ca. 60,00 - 100,00 € |
weitere Behandlungen wie HNC, | im Laufe der Behandlung | in Zusammenarbeiten mit fachspezifischen |
Hinweis: Die Haarmineralanalyse ist keine wissenschaftlich anerkannte Diagnosemethode.